varenthios Logo
Generationen gemeinsam stärken
Bildung die verbindet - von jung bis alt

Unsere bewährten Lehrmethoden

Generationsübergreifendes Lernen durch innovative Ansätze und individuelle Betreuung – so schaffen wir nachhaltige Entwicklung für die ganze Familie.

Familienzentrierte Lernkultur

Seit über zehn Jahren entwickeln wir Lernmethoden, die verschiedene Generationen zusammenbringen. Dabei steht nicht nur der Wissenserwerb im Mittelpunkt, sondern die Stärkung familiärer Bindungen durch gemeinsame Entwicklungserfahrungen.

Unsere Ansätze berücksichtigen unterschiedliche Lernstile und Lebensrealitäten. Großeltern, Eltern und Kinder finden hier Raum für persönliches Wachstum – jeder in seinem eigenen Tempo, aber mit gemeinsamen Zielen.

Echte Veränderung entsteht nicht durch Einzelkämpfertum, sondern durch das Verstehen und Unterstützen der Menschen, die uns am wichtigsten sind.

Generationsübergreifende Lerngruppe beim gemeinsamen Arbeiten

Unsere vier Kernmethoden

Dialogbasiertes Lernen

Durch strukturierte Gespräche zwischen den Generationen entstehen neue Perspektiven. Wir moderieren diese Dialoge so, dass jeder zu Wort kommt und gehört wird.

Erfahrungsaustausch

Jede Generation bringt wertvolle Erfahrungen mit. Wir schaffen Formate, in denen dieses Wissen geteilt und für alle nutzbar gemacht wird.

Gemeinsame Projekte

Praktische Aufgaben, die nur im Team lösbar sind, stärken den Zusammenhalt und zeigen konkrete Erfolge des gemeinsamen Lernens auf.

Individuelle Begleitung

Neben Gruppenphasen gibt es persönliche Gespräche und maßgeschneiderte Übungen für die spezifischen Bedürfnisse jeder Familie.

Dr. Matthias Kleineberg, Experte für familiäre Lernprozesse

Expertise aus der Praxis

Die wertvollsten Lernmomente entstehen nicht im Klassenzimmer, sondern wenn drei Generationen plötzlich verstehen, dass sie mehr gemeinsam haben, als sie dachten. Das zu erleben ist jedes Mal wieder bewegend.

Dr. Matthias Kleineberg begleitet seit 2018 Familien bei generationsübergreifenden Lernprozessen. Seine Arbeit basiert auf systemischer Familientherapie und modernen Kommunikationsmethoden. Besonders liegt ihm am Herzen, dass auch die Stimmen der Großeltern gehört werden – oft bringen sie die überraschendsten Einsichten mit.

Unser bewährter Lernprozess

Familiäre Standortbestimmung

Wo steht die Familie gerade? Welche Herausforderungen beschäftigen die verschiedenen Generationen? In ausführlichen Gesprächen erstellen wir eine ehrliche Situationsanalyse.

Gemeinsame Zielfindung

Nicht jeder muss das Gleiche wollen, aber alle sollten verstehen, wohin die Reise geht. Wir entwickeln Ziele, die für alle Beteiligten Sinn ergeben.

Strukturierte Lernphasen

In wöchentlichen Sitzungen arbeiten wir an konkreten Themen. Zwischen den Terminen gibt es kleine Aufgaben, die zu Hause umgesetzt werden können.

Integration und Nachhaltigkeit

Das Gelernte muss im Alltag ankommen. Wir schauen gemeinsam, welche Veränderungen wirklich funktionieren und wo noch nachjustiert werden muss.

Bereit für den nächsten Schritt?

Unser nächstes Familienprogramm startet im Oktober 2025. Melden Sie sich für ein unverbindliches Vorgespräch und erfahren Sie, ob unsere Methoden zu Ihrer Familie passen.

Kostenfreies Gespräch vereinbaren